Bist du ein leidenschaftlicher Bastler mit einer Vorliebe für das Nähen? Hast du dich schon einmal dabei ertappt, wie du durch wunderschöne Schnittmuster geblättert hast, nur um dann enttäuscht zu sein, wenn das fertige Kleidungsstück nicht ganz so passt wie erwartet? Keine Angst, du bist mit diesem Problem nicht allein! Viele Nähbegeisterte stehen vor der gleichen Herausforderung, und die Lösung liegt im allerersten Schritt deiner kreativen Reise - genaue Körpermaße.
In diesem umfassenden Leitfaden werden wir die Geheimnisse des Messens deiner eigenen Körpermaße mit einem Maßband lüften. Egal, ob du Anfängerin oder erfahrene Näherin bist, das Wissen, wie man sich selbst für Schnittmuster ausmessen kann, ist eine wichtige Fähigkeit, die deine Nähprojekte revolutionieren wird.
Aber wie misst man sich genau aus? Welches sind die wichtigsten Maße, die du für verschiedene Schnittmuster benötigst? Diese Fragen werden beantwortet und mit anschaulichen Videobeispielen untermauert, so dass keine Fehler mehr gemacht werden können! Am Ende dieses Artikels wirst du mit dem Wissen und dem Selbstvertrauen ausgestattet sein, um Maße für Schnittmuster zu nehmen, die dir wie angegossen passen. Auf unserem Picknsew® YouTube-Kanal findest du alle Tutorials zum Maßnehmen für das Nähen.
Inhalt:
- Gesamtkörpergröße für Schnittmuster ausmessen
- Wie man Oberkörpermaße für Schnittmuster nimmt
- Wie man Oberkörperlängen für Schnittmuster ausmisst
- Arme für Schnittmuster ausmessen
- Wie man den Unterkörper für Schnittmuster ausmisst
- Wie man Beine für Schnittmuster ausmisst
- Kopf für Schnittmuster ausmessen
Gesamtkörpergröße für Schnittmuster ausmessen
Für diese Messung ist es wichtig, dass du barfuß bist. Das Tragen von Schuhen kann deine Körpergröße verändern. Stelle dich aufrecht an eine flache Oberfläche, z. B. eine Wand, mit den Fersen zusammen und mit dem Rücken an die Wand. Achte darauf, dass dein Körper eine natürliche, aufrechte Haltung einnimmt. Stellen dir eine Schnur vor, die dich vom Scheitelpunkt deines Kopfes aus nach oben zieht und deine Wirbelsäule streckt. So erzielst du die genaueste Messung.
Halte das Maßband senkrecht und beginnen am höchsten Punkt deines Kopfes. Dies ist in der Regel der Scheitelpunkt deines Kopfes, wo sich Ihr Schädel nach oben wölbt. Drücke das Maßband sanft gegen deinen Kopf, so dass es deine Haut berührt, aber nicht an deinen Haaren zieht. Lasse das Maßband ganz natürlich, den Konturen Ihres Körpers folgend, bis auf den Boden fallen. Sobald das Maßband den Boden erreicht hat, notiere die Messung in Zoll oder Zentimetern, je nachdem, was du bevorzugst.
Profi-Tipp: Wenn du niemanden hast, der dir beim Maß nehmen hilft, mache dir keine Sorgen. Du kannst auch allein eine genaue Messung vornehmen. Stelle dich einfach an eine Wand, wie zuvor beschrieben, und mache mit einem Bleistift eine kleine Markierung auf der Höhe von deinem Kopf. Gehe dann von der Wand weg und messe den Abstand zwischen der Markierung und dem Boden in einer geraden Linie.
Wie man Oberkörpermaße für Schnittmuster nimmt
Brustumfang für Schnittmuster ausmessen
Der Brustumfang ist eine wichtige Komponente bei der Erstellung von Schnittmustern für Oberteile, Blusen und Kleider. Sie spielt eine wichtige Rolle bei der Bestimmung der Passform bei Schnittmustern und des Komforts deiner Kleidungsstücke. Im Folgenden erfährst du, wie du deine Oberweite ausmessen kannst.
Bevor du beginnst, vergewissere dich, dass du den BH trägst, den du mit dem fertigen Kleidungsstück kombinieren möchtest. Die Art des BHs, den du trägst kann die Messung beeinflussen, daher ist es wichtig, dass du deine typische Unterwäsche anziehst. Wenn du nicht vorhast, einen BH zu dem Kleidungsstück zu tragen, solltest du während der Messung keinen BH tragen.
Stelle dich ganz natürlich hin, mit schulterbreit auseinander stehenden Füßen. Halte deine Arme entspannt an den Seiten. Um eine möglichst genaue Messung für das Nähen zu erhalten, nimm dir einen Moment Zeit, um tief ein- und auszuatmen, damit sich deine Brust in ihrer natürlichen Position stabilisieren kann. So stellst du sicher, dass dein Brustumfang die tatsächliche Größe widerspiegelt
Leg das Maßband unter den unteren Rand deiner Schulterblätter und achte darauf, dass es bequem um Ihren Rücken gelegt wird. Führe das Maßband nach vorne und lege es über den vollsten Teil deiner Brust. Dies ist normalerweise die Mitte deiner Brüste. Achte darauf, dass es flach auf der Haut aufliegt, ohne das Brustgewebe zusammenzudrücken.
Hinweis: Je nach Körperform kann das Maßband leicht schräg verlaufen. Bei größeren Brüsten kann das Maßband leicht nach unten geneigt sein, während es bei kleineren Brüsten nach oben geneigt sein kann. Diese Abweichung ist völlig normal und spiegelt die natürlichen Konturen deines Körpers wider.
Halsweite für Schnittmuster ausmessen
Das Messen des Halsumfangs ist wichtig, wenn du Schnittmuster für Kleidungsstücke wie Hemden, Blusen oder Kleider mit Kragen anfertigst. So kannst du sicherstellen, dass der Halsausschnitt bequem sitzt und richtig aussieht.
Lokalisiere zunächst die hintere Mitte deines Halses. Du kannst den knöchernen Teil an der Basis d deines Halses ertasten - er wird als Halswirbel bezeichnet. Dort beginnst du mit der Messung.
Halte das Maßband und lege es am mittleren hinteren Halswirbel an. Führe es dann vorsichtig um deinen Hals und achte darauf, dass es flach am Nacken anliegt, ohne sich zu verdrehen oder zu knicken. Die untere Kante des Maßbandes sollte mit der Stelle übereinstimmen, an der der Kragen deines Kleidungsstücks vorne befestigt werden soll.
Achten darauf, dass das Maßband nicht zu eng ist; es sollte sanft auf der Haut aufliegen, ohne denHals zu schnüren. Du solltest in der Lage sein, einen Finger zwischen deinen Hals und das Maßband zu schieben, um eine bequeme Passform zu erreichen.
Die Slim Fit Bluse Chelsea profitiert besonders von der Halsmessung, da der Kragen nie zu eng oder zu locker sitzen sollte.
Taillenumfang für Schnittmuster ausmessen
Beim Nähen ist der Taillenumfang eines der wichtigsten Maße, die du benötigst, um gut sitzende Kleidungsstücke herzustellen. Ganz gleich, ob Sie Röcke, Hosen oder Kleider nähen, es ist wichtig zu wissen, wie du deine Taille genau messen kannst.
Beginne damit, die schmalste Stelle deiner Taille zu ermitteln, die normalerweise die schmalste Stelle zwischen deinem Brustkorb und deinen Hüften ist. Dies ist die Stelle, an der deine natürliche Taille sitzt. Du findest die Stelle, indemdu dich zur Seite beugst; die sich bildende Falte ist ein guter Indikator.
Nimm das Maßband und wickel es an der schmalsten Stelle um deine Taille. Achten darauf, dass das Maßband parallel zum Boden liegt und fest, aber nicht zu eng an deiner Haut anliegt.
Profi-Tipp: Achte während des gesamten Messvorgangs auf eine angenehme und natürliche Atmung. Du solltest leicht ein- und ausatmen können. Dadurch wird sichergestellt, dass dein Taillenumfang deinen entspannten Zustand genau widerspiegelt und für das Nähen von Schnittmustern geeignet ist. Diese Messung ist besonders wichtig für Kleider wie das Etuikleid Sydney, da es perfekt um deine Taille herum sitzen sollte.
Wie man Oberkörperlängen für Schnittmuster ausmisst
Brusthöhe für Schnittmuster ausmessen
Die Messung vom höchsten Punkt der Schulter bis zum Scheitelpunkt ist ein wichtiges Maß für das Nähen von Schnittmustern, insbesondere wenn du Kleidungsstücke entwirfst, die eine präzise Formgebung im Brustbereich erfordern. Dieses Maß gewährleistet eine korrekte Passform.
Ermittel zunächst den höchsten Punkt deiner Schulter. Dieser Punkt befindet sich oft an der Basis deines Halses, wo die Schulter auf den Hals trifft. Es ist die Stelle, an der du den Knochen oder einen Knochenvorsprung fühlen kannst. Als Nächstes musst du deinen Brustpunkt lokalisieren. Dein Brustpunkt ist der vollste Punkt deines Busens, der sich in der Regel an der Brustwarze befindet, aber dieser Punkt kann von Person zu Person variieren.
Wenn du den Startpunkt (höchster Punkt der Schulter) und den Endpunkt (Brustpunkt) bestimmt haben, nehmen Sie das Maßband und messe den Abstand zwischen diesen beiden Punkten. Das Maßband sollte gerade an deinem Körper entlang verlaufen.
Profi-Tipp: Nimm die Hilfe eines Freundes in Anspruch. Es kann etwas schwierig sein, den höchsten Punkt von der Schulter bis zum Brustpunkt selbst zu messen. Es ist oft einfacher und genauer, sich von einem Freund helfen zu lassen. Er kann sicherstellen, dass das Maßband vollkommen gerade ist und ohne Verdrehungen oder Verzerrungen an Ihrem Körper entlang läuft.
Schulterbreite für Schnittmuster ausmessen
Das Schultermaß ist ein entscheidendes Maß für Nähmuster, insbesondere bei der Herstellung von Kleidungsstücken wie Oberteilen, Blusen und Jacken. Anhand dieses Maßes lässt sich bestimmen, wie breit die Rückseite Ihres Kleidungsstücks sein sollte, um einen bequemen und gut sitzenden Schulterbereich zu gewährleisten.
Suche zunächst den Schulterpunkt auf einer Seite deines Körpers. Dieser Punkt fällt in der Regel mit dem höchsten Punkt zusammen, an dem ein Ärmel an das Kleidungsstück anschließt. Es ist die Stelle, an der deine Schulternaht bei einem gut sitzenden Oberteil sitzen würde. Als Nächstes suche denselben Schulterpunkt auf der gegenüberliegenden Seite deines Körpers, entlang des oberen Rückens. Wenn du beide Schulterpunkte identifiziert und ausgerichtet hast, nimm das Maßband und messe den Abstand zwischen diesen beiden Punkten entlang des oberen Rückens.
Hinweis: Es ist wichtig, dass du deinen Rücken nicht krümmst oder deine Brust aufblähst, da dies die Messung beeinflusst. Stehe bequem und entspannt, wie du es normalerweise tun würdest.
Abstand zwischen den Brustpunkten für Schnittmuster ausmessen
Beim Nähen ist Präzision das A und O, um eine schmeichelhafte und bequeme Passform für Kleidungsstücke wie Mieder und Badeanzüge zu erreichen. Das Messen des Abstands zwischen den Brustpunkten, oft auch als Oberweite, Scheitel zu Scheitel oder Brustabstandsmaß bezeichnet, spielt dabei eine entscheidende Rolle.
Bevor du beginnst, solltest du dir überlegen, welche Art von Kleidungsstück du anfertigen möchtest. Wenn du vorhast, das Kleidungsstück ohne BH zu tragen, fahre mit der Messung fort, ohne einen BH zu tragen. Wenn du jedoch beabsichtigst, einen bestimmten BH zu dem Kleidungsstück zu tragen, stelle sicher, dass du genau diesen BH während der Messung trägst.
Lokalisiere die Brustpunkte, d. h. die vollsten Stellen Ihrer Brüste, die oft mit dem Bereich der Brustwarzen übereinstimmen.
Wenn du die Brustpunkte ermittelt hast, nimm das Maßband und messe den kürzesten horizontalen Abstand zwischen ihnen. Achte darauf, dass das Maßband vollkommen waagerecht und gerade liegt. Die Messung sollte ohne jegliche Spannung oder Druck auf das Brustgewebe erfolgen.
Hals bis Taille für Schnittmuster ausmessen
Das Messen vom Hals bis zur Taille ist ein wichtiges Maß für die Erstellung von Schnittmustern, die perfekt auf deinen Oberkörper passen. Dieses Maß trägt dazu bei, dass Kleidungsstücke wie Kleider, Blusen und Oberteile die richtige Länge und Proportionen haben.
Für den Anfang benötigst du ein Band oder ein flexibles Maßband und die Hilfe eines Freundes, falls vorhanden. Beginne damit, das Band oder Maßband an der schmalsten Stelle um deine Taille zu legen. Dieser Schritt hilft dir, deine Taille deutlich zu erkennen. Behalte eine entspannte und bequeme Haltung bei.
Bestimme nun den Ausgangspunkt für deine Messung. Dieser Punkt befindet sich in der Mitte des Brustbeins, direkt unterhalb des Halses, wo das Schlüsselbein auf die Brust trifft.
Messe mit Hilfe des Bandes oder Maßbandes vom Ausgangspunkt am Brustbein gerade nach unten bis zur Höhe deiner Taille. Dies ist normalerweise der Punkt, an dem das Band oder das Maßband positioniert wird, und es sollte mit dem schmalsten Teil deiner Taille übereinstimmen.
Arme für Schnittmuster ausmessen
Oberarm für Schnittmuster ausmessen
Wenn du Kleidungsstücke mit Ärmeln nähst, ist es wichtig, den Bizepsbereich genau zu messen. So wird sichergestellt, dass die Ärmel weder zu eng noch zu locker sitzen.
Ermittel die Höhe der Achselhöhle an deinem Arm. Das ist der hohle Bereich direkt unter der Achselhöhle. Hier beginne mit der Messung. Lege das Maßband direkt in der Achselhöhle an und achte Sie darauf, dass es eng anliegt, aber nicht zu fest ist. Das Maßband sollte auf der Haut aufliegen.
Stelle sicher, dass das Maßband die dickste Stelle des Oberarms umschließt. Dieses Maß sollte auch das untere Ende des Schultermuskels umfassen.
Hinweis: Vermeide es, die Bizepsmuskeln zu beugen oder anzuspannen, da dies zu einer ungenauen Messung führen kann.
Ellbogen und Handgelenk für Schnittmuster ausmessen
Genaue Messungen des Ellenbogens und des Handgelenks sind unerlässlich, wenn dich für Schnittmuster ausmessen willst, insbesondere bei der Erstellung von Schnittmustern mit Ärmeln, Manschetten aber auch für Accessoires wie Armbänder. Diese Maße gewährleisten eine bequemes und gut sitzendes Endergebnis.
Beginne mit einer entspannten Körperhaltung und einem leicht angewinkelten Arm an der Seite. Achte darauf, dass du d einen Ellbogen und dein Handgelenk während des gesamten Vorgangs bequem bewegen kannst.
Ermittel die Mitte deines Ellbogengelenks, d. h. den knöchernen Teil, der herausragt, wenn dein Arm gebeugt ist. Dies ist der Punkt, den du für das Ellenbogenmaß misst. Ermittel die dünnste Stelle deines Unterarms, wo sich normalerweise das Handgelenk befindet. An dieser Stelle miss den Umfang des Handgelenks. Halte das Maßband waagerecht und nimm das Maß.
Das Blusenkleid Turin ist eines der Schnittmuster, bei denen dieses Maß entscheidend ist. Aufgrund der schmalen Ärmel und der Manschetten werden diese Maße dir den perfekten Sitz bei deinem Schnittmuster geben.
Wie man den Unterkörper für Schnittmuster ausmisst
Kleine Hüfte für Schnittmuster ausmessen
Genaue Messungen des kleinen Hüftumfangs sind entscheidend für Schnittmuster, die taillierte Bündchen an Röcken und Hosen beinhalten. Dieses Maß stellt sicher, dass deine Kleidungsstücke bequem auf deinen oberen Hüften sitzen.
Lokalisiere deinen oberen Hüftbereich, d. h. die horizontale Linie quer über Ihren Körper auf der Höhe Ihres Hüftknochens. Du findest diesen Bereich, indem du den Knochenvorsprung etwas oberhalb des Hüftgelenks ertastest.
Halte das Maßband waagerecht und wickel es im Bereich der hohen Hüfte um deinen Körper. Achte darauf, dass das Maßband parallel zum Boden liegt und gut, aber bequem auf der Haut sitzt. Miss den Umfang.
Hüftumfang für Schnittmuster ausmessen
Beim Nähen von Schnittmustern sind genaue Hüftmaße der Schlüssel für die Herstellung von Kleidungsstücken, die bequem und schmeichelhaft um deine Hüften und dein Gesäß sitzen. Dieses Maß ist wichtig, wenn du dich selbst für das Nähen von Hosen, Hosen oder Röcken ausmisst.
Um den unteren Hüftbereich zu messen, ermittel die Höhe deines unteren Hüftbereich, d. h. die horizontale Linie quer über deinen Körper an der dicksten Stelle deines Gesäßes. Nimm ein flexibles Maßband und wickel es in Höhe des unteren Hüftbereichs waagerecht um deinen Körper. Vergewissere dich, dass das Maßband parallel zum Boden liegt und bequem auf deiner Haut ruht. Miss den Umfang.
Messen von der Taille bis zur Hüfte bei Nähmustern
Der Abstand von der Taille bis zur kleinen Hüfte ist beim Nähen von Schnittmustern wichtig, vor allem bei Kleidungsstücken, die im Bereich der Taille und der kleinen Hüfte eine anliegende Passform haben.
Für den Anfang benötigst du ein flexibles Maßband oder eine Schnur und wenn möglich die Hilfe eines Freundes. Beginne damit, das Band oder das Maßband an der schmalsten Stelle deiner Taille zu befestigen. So kannst du deine Taille deutlich erkennen.
Ermittel deinen kleinen Hüftbereich, d. h. die horizontale Linie quer über Ihrem Körper knapp oberhalb des Hüftknochens. Dieser Punkt ist in der Regel der vollste Teil deiner kleinen Hüfte und kann sich knapp unterhalb Ihres Taillenbandes befinden.
Miss dich mit dem Maßband vertikal von Ihrer Taille bis zu deiner kleinen Hüfte. Vergewissere dich, dass das Band gerade an deinem Körper entlangläuft, ohne sich zu verdrehen oder zu verbiegen.
Leibhöhe für Schnittmuster ausmessen
Genaue Messungen der Leibhöhe sind bei der Anfertigung von Schnittmustern für Hosen, Shorts und andere Kleidungsstücke für den Po unerlässlich. Die Messung der Hüfthöhe trägt dazu bei, dass deine Hose an Taille und Hüfte bequem sitzt.
Lege zunächst ein flexibles Maßband oder ein Band an der schmalsten Stelle deiner Taille an. Dies dient als Referenzpunkt für deineTaille.
Ermittel wo deine große Hüfte liegt, d. h. die horizontale Linie quer über Ihren Körper an der vollsten Stelle deiner Hüfte und deines Gesäßes. Dieser Punkt befindet sich in der Regel unterhalb des Taillenbandes. Messe mit dem Maßband vertikal von der Taille bis zur großen Hüfte. Achte darauf, dass das Band gerade an Ihrem Körper entlangläuft, ohne sich zu verdrehen oder zu biegen. Dieses Maß ist für Hosen sehr wichtig. Wenn du also z. B. das Leslie Pants Schnittmuster anfertigen möchtest, achte darauf, dass du deine Leibhöhe genau misst.
Wie man Beine für Schnittmuster ausmisst
Oberschenkelumfang für Schnittmuster ausmessen
Wenn du dich für das Nähen mit Schnittmustern für Hosen, Shorts oder taillierte Röcke vermissen, ist das Maß des Oberschenkelumfangs wichtig, um ein bequemes und gut sitzendes Kleidungsstück zu erhalten.
Suche die dickste Stelle deines Oberschenkels, das ist in der Regel der Bereich zwischen Hüfte und Knie. An dieser Stelle wird der Oberschenkelumfang gemessen. Nimm ein flexibles Maßband und wickel es an der dicksten Stelle um deinen Oberschenkel. Achte Sie darauf, dass das Maßband gut anliegt, aber nicht zu eng ist. Messe den Umfang.
Knie- und Wadengröße für Schnittmuster ausmessen
Wenn du Schnittmuster für taillierte Hosen, Röcke und andere Kleidungsstücke für den unteren Körperbereich nähst, benötigen du die Maße für Waden und Knie. Diese Maße stellen sicher, dass deine Kreationen bequem sind und sich leicht bewegen lassen.
Suche die breiteste Stelle deines Knies, das ist in der Regel der Bereich direkt über deiner Kniescheibe. An dieser Stelle misst du den Knieumfang.
Innenbeinnaht für Schnittmustern ausmessen
Die Länge der Innenbeinnaht ist ein wichtiges Maß für Schnittmuster für Hosen, Shorts und andere Beinbekleidung. Eine genaue Messung der Schrittlänge stellt sicher, dass Ihre Kleidungsstücke die richtige Länge und Proportionen für deine Beine haben.
Trage zunächst die Schuhe, die du mit dem Kleidungsstück, das du nähen möchten, kombinieren möchtest. So kannst du sicherstellen, dass die Länge der Innenbeinnaht für das gewünschte Aussehen und die Passform geeignet ist.
Finde den Ausgangspunkt für die Messung der Innenbeinnaht. Dieser Punkt befindet sich in der Regel an der oberen Innenseite des Oberschenkels, wo das Bein auf die Leistengegend trifft. Hier beginnt das Maß.
Messe mit einem flexiblen Maßband oder Lineal senkrecht vom Startpunkt (obere Innenseite des Oberschenkels) an der Innenseite des Beins entlang bis zum Boden.
Kopf für Schnittmuster ausmessen
Beim Erstellen von Schnittmustern, wie Kopfbedeckungen wie Hüte oder Stirnbänder, ist es wichtig, deine Kopfgröße zu kennen, um ein bequemes und gut sitzendes Accessoire zu erhalten.
Bestimme die breiteste Stelle deines Kopfes. Diese befindet sich in der Regel auf der Stirn, direkt über den Augenbrauen. Das ist der Teil Ihres Kopfes, auf dem der Hut oder das Stirnband aufliegen wird.
Nimm das Maßband oder die Schnur und wickel es an der breitesten Stelle horizontal um deinen Kopf. Achte darauf, dass es eng anliegt, aber nicht zu eng ist. Wenn du ein Stück Schnur verwendest, markiere den Punkt, an dem es auf das Anfangsende trifft, und messe dann die Länge mit einem Lineal.
Messe dich aus, zum Nähen mit dem 3D-Schnittmuster-Designer
Wenn du versuchen möchtest, dich selbst für Schnittmuster zu vermessen, probiere den 3D-Schnittmuster-Designer aus! Nachdem du dein Schnittmuster auf Maß gekauft hast, kannst du alle Maße in ein leicht verständliches Formular eingeben. Danach werden unsere Schnittmusterspezialisten die Schnittmuster nach deinen Maßen erstellen!