Reißverschluss kürzen

Bevor es losgeht

Es gibt eine große, vielfältige Auswahl an Reißverschlüssen. Doch Reißverschlüsse werden immer in Standardgrößen verkauft. Zu Hause liegt der perfekte Reißverschluss mit passender Farbe und der richtigen Verschlussart für dein nächstes Nähprojekt, doch der Reißverschluss passt nicht genau in die dafür vorgesehene Position, denn er ist zu lang? Dann kann das Reißverschluss lürzen eine praktische und kostengünstige Lösung sein und dem Nähen steht nichts mehr im Weg.

Hier findest du eine ausführliche Anleitung, wie man einen Reißverschluss kürzen kann.

Benötigte Materialien

Zum Kürzen eines Reißverschlusses bentigst du die folgenden Materialien.

  • scharfe Schere
  • Zange (z. B. Kombizange)
  • Feuerzeug
  • Maßband
  • Schneiderkreide 
  • Schlitzschraubendreher

Art des Reißverschlusses bestimmen

Hast du einen teilbaren Reißverschluss oder einen nicht teilbaren Reißverschluss? Je nachdem wird der Reißverschluss von oben oder von unten gekürzt und du solltest der richtigen Anleitung unten folgen.

Hast du einen Reißverschluss mit Kunststoffzähnen oder einen Reißverschluss mit Metallzähnen? Wenn du einen Reißverschluss mit Metallzähnen hast, haben wir am Ende unseres Artikels eine Liste zusammengestellt, worauf du hier besonders achten musst.

Länge des Reißverschlusses festlegen

Bestimme die gewünschte Länge des Reißverschlusses. Lege dazu dein Nähprojekt, an dem der Reißverschluss angebracht werden soll, flach auf eine ebene Fläche und überlege, um wie viel du den Reißverschluss kürzen möchtest.

Schaue, ob du einen trennbaren oder einen nicht trennbaren Reißverschluss hast. Folge nun der entsprechenden Anleitung.

Teilbaren Reißverschluss kürzen

Hat der teilbare Reißverschluss Plastikzähnen, dann wird er von oben gekürzt. Wie du einen teilbaren Metallreißverschluss kürzt, kannst du weiter unten in der Anleitung "Metallreißverschluss kürzen" erfahren.

So geht's:

1) Die gewünschte Länge mit einem abwaschbaren Kreidestift markieren.

Reißverschluss ausmessen

2) Mit dem Maßband von der Markierung 3cm nach oben messen.

3) Reißverschluss öffnen und an der obersten Markeirung mit einer scharfen Schere durchschneiden.

4) Bis circa 0,5cm über der ersten eingezeichneten Linie alle Zähnchen des Reißverschlusses mit einer Schere wegschneiden.

5) Die 0,5cm lange Zähnchenreihe mit einem Feuerzeug verschmelzen. So wird der Schieber davon abgehalten, weiter herunterzurutschen.

Gekürzter Reißverschluss

6) Anschließend kann der teilbare Reißverschluss eingenäht werden.

Nicht teilbaren Reißverschluss unten kürzen

Nicht teilbare Reißverschlüsse werden von unten gekürzt, egal ob sie Kunststoff- oder Metallzähne haben.

1) Gewünschte Länge des Reißverschlusses von oben nach unten messen und markieren. Markierung mit einem abwaschbaren Kreidestift auf dem seitlichen Stoffrand zeichnen.

Nicht teilbaren Reißverschluss kürzen
Reißverschlusslänge bestimmen

2) Auf der markierten Stelle mit Nadel und doppeltem Faden einen festen Riegel (hin und her stechen) nähen, sodass eine Nahtwulst entsteht. Darauf achten, dass die Naht nah an den Metallzähnchen sitzt.

3) Etwa 1,5 cm unter dem Riegel Reißverschluss mit einer scharfen Schere kürzen.

4) Anschließend kann der Reißverschluss eingenäht werden.

Metallreißverschluss kürzen

Wenn du einen Metallreißverschluss kürzen möchtest, beachte zunächst die Anleitungen zum Kürzen eines teilbaren oder nicht teilbaren Reißverschlusses. Das Vorgehen bei einem Metallreißverschluss unterscheidet sich nur in der Art und Weise, wie die Metallzähne behandelt werden. Wir erklären dies hier am Beispiel eines teilbaren Metallreißverschlusses. Dieser wird, wie oben beschrieben, von oben gekürzt. Entferne zunächst die vorhandenen Endstücke. Diese sind sehr fest mit dem Randstoff verbunden. Lege dazu am besten eine Arbeitsmatte auf deine Oberfläche.

1) Verwende einen Schlitzschraubendreher, um das Endstück aus dem Stoff herauszuhebeln. Anschließend kannst du das Endstück mit Hilfe einer Zange entfernen.

2) Sobald beide Endstücke entfernt sind, markiere die gewünschte Länge mit einem abwaschbaren Kreidestift.

3) Drücke die Metallzähne mit einem Schlitzschraubendreher leicht aus dem Gewebe und ziehe sie dann mit einer Zange heraus. Entferne alle Metallzähne bis zur Markierung.

Es gibt zwei Möglichkeiten für die Verriegelung des Metallreißverschlusses:

A) Metall Reißverschluss mit Naht als Riegel:

Handnadel mit doppeltem Faden nutzen und den Stoff mit mehreren Stichen, so dass eine Fadenwulst entsteht, säumen.

B) Metall Reißverschluss mit Metall Endstück:

Benötigt wird eine Zange und 2 neue Metallendstücke. Zentriere die Endstücke in der Zange und befestige sie dann jeweils am Ende der Reißverschlusszähne. Fixiere das Endstück mit viel Druck, damit es fest sitzt.

Anschließend kann der gekürzten Metallreißverschluss eingenäht werden.

Viel Spaß beim Nähen!

Kommentar schreiben

Deine E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * gekennzeichnet

Warenkorb